Seminare, Workshops und mehr
PECB ISO IEC 42001 Lead Auditor
ISO/IEC 42001 Lead Auditor
Die ISO/IEC 42001 Lead Auditor -Schulung befähigt Sie, das notwendige Fachwissen für die Auditierung von Managementsystemen für künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence Management System, AIMS) zu erwerben, indem Sie allgemein anerkannte Auditprinzipien, -verfahren und -techniken anwenden.
Warum sollten Sie teilnehmen?
Künstliche Intelligenz (KI) ist für den Erfolg vieler Unternehmen unverzichtbar geworden, da sie die Effizienz durch Automatisierung steigert und die Entscheidungsfindung durch fortschrittliche Datenanalyse verbessert. Unternehmen sollten jedoch den angemessenen und ethischen Einsatz von KI sicherstellen. ISO/IEC 42001 ermöglicht es Organisationen, geeignete Prozesse und Maßnahmen zu implementieren, um die verantwortungsvolle Nutzung und Verwaltung von KI-Systemen sicherzustellen.
Da immer mehr Organisationen die Einhaltung der ISO/IEC 42001 anstreben, steigt gleichzeitig die Nachfrage nach qualifizierten Auditoren, die über die notwendigen Kenntnisse zur Bewertung und Überprüfung der Einhaltung verfügen. Aus diesem Grund hat die PECB die ISO/IEC 42001-Lead-Auditor-Schulung entwickelt, um die Teilnehmer mit dem Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, die für die Planung und Durchführung von ISO/IEC 42001-Audits auf der Grundlage der besten Auditverfahren erforderlich sind.
Die ISO/IEC 42001-Lead-Auditor-Schulung ist für Fachleute von Vorteil, die der Konkurrenz einen Schritt voraus sein wollen. Diese Schulung stattet Sie mit dem nötigen Fachwissen aus, um sich im komplexen Bereich der KI-beeinflussten organisatorischen Rahmenbedingungen zurechtzufinden, und stellt sicher, dass Sie gut vorbereitet sind, um zum Erfolg von Organisationen in dieser transformativen Ära beizutragen.
Nach Abschluss der Schulung sind Sie berechtigt, die Prüfung abzulegen. Nach bestandener Prüfung können Sie sich um den Berechtigungsnachweis "PECB Certified ISO/IEC 42001 Lead Auditor" bewerben. Diese Zertifizierung weist Ihre fachliche Kompetenz bei der Auditierung von Organisationen nach ISO/IEC 42001 auf der Grundlage bewährter Auditierungsverfahren nach.
Wer sollte teilnehmen?
Diese Schulung richtet sich an:
- Personen mit einem Hintergrund in der Auditierung, ob intern oder extern, die sich auf die Auditierung von KI-Managementsystemen spezialisieren möchten
- Manager oder Berater, die den Auditprozess des KI-Managementsystems beherrschen wollen
- Personen, die für die Aufrechterhaltung der Konformität mit den Anforderungen des KI-Managementsystems in einer Organisation verantwortlich sind
- Fachberater für KI-Management
- Fachleute, die mit der Analyse und dem Verstehen von Geschäftsanforderungen für die KI-Implementierung befasst sind
- Personen, die an der Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen und an der Gestaltung der Architektur von KI-Systemen beteiligt sind
Lernziele
Nach Abschluss dieser Schulung werden Sie in der Lage sein:
- Die grundlegenden Konzepte und Prinzipien eines KI-Managementsystems auf der Basis von ISO/IEC 42001 zu erklären
- Die Anforderungen der ISO/IEC 42001 an ein KI-Managementsystem aus der Sicht eines Auditors zu interpretieren
- Die Konformität des KI-Managementsystems mit den Anforderungen der ISO/IEC 42001 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Auditkonzepten und -prinzipien zu bewerten
- Die Planung, Durchführung und den Abschluss eines Audits zur Einhaltung der ISO/IEC 42001 in Übereinstimmung mit den Anforderungen der ISO/IEC 17021-1, den Leitlinien der ISO 19011 und anderen besten Praktiken der Auditierung
- Ein ISO/IEC 42001-Auditprogramm zu leiten
Pädagogischer Ansatz
Diese Schulung:
- Integriert wesentliche theoretische Prinzipien, ISO/IEC 42001-Anforderungen und branchenführende Praktiken, die bei Audits von KI-Managementsystemen eingesetzt werden
- Verbessert die Vorlesungen durch die Veranschaulichung von Konzepten mit praktischen Beispielen, die aus relevanten Fallstudien stammen
- Erleichtert die Vorbereitung durch aufsatzartige Übungen und Multiple-Choice-Tests, von denen einige szenariobasiert sind, um das Format der Zertifizierungsprüfung genau nachzubilden
Voraussetzungen
Die Hauptvoraussetzung für die Teilnahme an dieser Schulung ist ein grundlegendes Verständnis der ISO/IEC 42001 und der Prinzipien und Konzepte von KI.
Aufbau von digitalem Vertrauen durch verantwortungsvolles KI-Audit
Die ISO/IEC 42001 Lead Auditor-Schulung trägt wesentlich zur Schaffung von digitalem Vertrauen bei, indem sie sicherstellt, dass Systeme der künstlichen Intelligenz ethisch und verantwortungsvoll verwaltet werden. Indem die Teilnehmer mit den Fähigkeiten ausgestattet werden, KI-Managementsysteme zu auditieren, hilft diese Schulung Organisationen, ihr Engagement für Transparenz, Sicherheit und Verantwortlichkeit bei der KI-Nutzung zu demonstrieren. Dies stärkt das Vertrauen von Stakeholdern, Kunden und Regulierungsbehörden und führt zu einem verantwortungsvollen und ethischen Einsatz von KI-Technologien.
-
Tag 1: Einführung in das Managementsystem für künstliche Intelligenz und ISO/IEC 42001
Tag 2: Auditprinzipien und die Vorbereitung und Initiierung eines Audits
Tag 3: Auditaktivitäten vor Ort
Tag 4: Abschluss des Audits
Tag 5: Zertifizierungsprüfung
Die "PECB Certified ISO/IEC 42001 Lead Auditor"-Prüfung erfüllt die Anforderungen des PECB Examination and Certification Program (ECP). Sie deckt die folgenden Kompetenzbereiche ab:
Bereich 1: Grundlegende Prinzipien und Konzepte eines KI-Managementsystems
Bereich 2: Anforderungen an das KI -Managementsystem
Bereich 3: Grundlegende Auditkonzepte und -prinzipien
Bereich 4: Vorbereitung auf ein ISO/IEC 42001-Audit
Bereich 5: Durchführen eines ISO/IEC 42001-Audits
Bereich 6: Abschluss eines ISO/IEC 42001-Audits
Bereich 7: Verwaltung eines ISO/IEC 42001-Auditprogramms
Nummer | PECB-42001LA |
Kontakt | CARMAO GmbH Fahrgasse 5 65549 Limburg Tel. 06431 2196 150 carmao.academy |
academy@carmao.de |
Datum von | Datum bis | Ort |
---|---|---|
18.08.2025 09:00 | 21.08.2025 17:00 | CARMAO Limburg |
08.09.2025 09:00 | 11.09.2025 17:00 | Online-Deutsch |
06.10.2025 09:00 | 09.10.2025 17:00 | Online-Englisch |
10.11.2025 09:00 | 13.11.2025 17:00 | CARMAO Limburg |
Weitere Termine auf Anfrage.
Gerne führen wir diese Schulung auch in der Inhouse-Variante für Sie durch. Wir beraten Sie ausführlich und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, das genau Ihren Erfordernissen entspricht. Sprechen Sie uns an: academy@carmao.de und +49 6431/2196-150. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!